Kirchentag – runter vom Sofa!

Vom 7. bis 11. Juni 2023 findet in Nürnberg der Deutsche Evangelische Kirchentag statt.

Nach 1979 ist der Kirchentag zum zweiten Mal zu Gast in Nürnberg. Zehntausende Menschen werden von überall her aus Deutschland in unsere Region kommen, um christliche Gemeinschaft zu erleben, vielfältige Gottesdienste zu feiern, Konzerten zu lauschen und an Workshops und Debatten teilzunehmen.

Jetzt ist die Zeit um dabei zu sein! Der Kirchentag hat ein vielfältiges Programm und bietet die Gelegenheit, Kirche mal ganz anders zu erleben als in der Gemeinde vor Ort – und das quasi vor der Haustür! Das Programm findet sich hier https://www.kirchentag.de/programm/pgd/programmsuche

Der Ticketverkauf findet ausschließlich online statt: https://www.kirchentag.de/tickets.

Am Sonntag, den 11.Juni 2023 geht der Kirchentag mit zwei großen Abschlussgottesdiensten um 10 Uhr in Nürnberg auf dem Hauptmarkt und dem Kornmarkt zu Ende. Alle, die gerne gemeinsam den Gottesdienst besuchen wollen, treffen sich am Sonntagmorgen bereits um 7.30 Uhr an der S-Bahn-Haltestelle Bubenreuth. Dafür ist keine Anmeldung nötig, einfach mitfahren! Die Rückfahrt erfolgt individuell.

An diesem Tag findet kein Gottesdienst in der Lukaskirche statt. Der Abschlussgottesdienst vom Hauptmarkt wird auch live im Fernsehen übertragen, um 10 Uhr bei ARD und BR.

Jugend GOES Kirchentag

Jetzt ist die Zeit! Fahr mit uns auf den Kirchentag nach Nürnberg! Erlebe Kirche in lebendig, in vielfältig, in groß, in sichtbar und in wie für dich gemacht! Mit dem günstigen SENF-Ticket fahren wir gemeinsam nach Nürnberg und erleben einen ganzen Tag lang Kirche mal ganz anders!

Wann? Am Donnerstag, den 8. Juni 2023 (Fronleichnam, d.h. schulfrei)
Wo? Gemeinsamer Treffpunkt in Bubenreuth, dann den ganzen Tag auf dem Kirchentag in Nürnberg
Wer? Alle Jugendlichen ab 12 Jahren

Infos zum SENF-Ticket: Dieses Ticket ist speziell für Jugendliche, es kostet nur 30€ und ist für alle 5 Kirchentags-Tage (7.-11. Juni 2023) gültig – und das Beste: es gilt außerdem für die Öffis, damit du quasi kostenlos mit Bus und Bahn überall hinkommst! Das Ticket kannst du auf der Kirchentagsseite kaufen (https://www.kirchentag.de/tickets). Da du einen Nachweis, dass du noch Schüler:in bist, hochladen musst, bitten wir dich, das Ticket selbst zu kaufen.

Du hast Lust, dabei zu sein? Dann melde dich bis Donnerstag, den 1. Juni 2023, per Mail bei Susanna an: Ej.Bubenreuth@elkb.de.

Noch Fragen? Wende dich gerne an Susanna Haßel (per Mail oder unter 0177 4773090).

Was Pappkartons mit Pfingsten zu tun haben…

„Ephemeral buildings“ Erlanger Schlossfassade aus Pappkartons.
Entwurf: Olivier Grossetete / Bild: Alex Stahlmann

… erzählt Pfarrerin Christiane Stahlmann im Gottesdienst an Pfingstsonntag.

Einen Gedanken aus der Predigt kann man hier hören:

„Moment Mal!“ Radiobeitrag auf Radio F von Christiane Stahlmann, 22.Mai 2023

Pfingsten rund um die Lukaskirche

An diesem Wochenende feiern wir Pfingsten!

Kinder ab 9 Jahre und Jugendliche schüren am Freitag, 26. Mai, ab 19 Uhr ein Pfingstlagerfeuer im Atrium hinter der Kirche.

Am Sonntag, 28. Mai feiern wir um 10 Uhr einen Gottesdienst zu Pfingsten. Ziehen Sie etwas Rotes an: ein rotes Halstuch oder rote Socken, rote Schuhe oder ein rotes Hemd. Denn Rot ist die Farbe des Heiligen Geistes. Und den wollen wir feiern.

Im Gottesdienst teilen wir Brot, Wein und Traubensaft. Nach dem Gottesdienst gibt es Geburtstagskuchen – denn Pfingsten ist auch so etwas wie der Geburtstag der Kirche. Herzlich willkommen!

Pfingstlagerfeuer

Herzliche Einladung zum Pfingstlagerfeuer

Knackendes Holz, duftendes Stockbrot, klebrige Marshmallows, lustige Lagerfeuerlieder und spannende Geschichten unter freiem Himmel.
Jetzt fehlst nur noch DU!
Sei dabei beim Pfingstlagerfeuer und erfahre, was damals passierte als Petrus und seine Freunde Feuer fingen für etwas, das ihr Leben veränderte!

Wann? Am Freitag, den 26. Mai 2023, von 19 bis 22 Uhr
Wo? Am Gemeindezentrum der Lukaskirche
Wer? Für alle Kinder und Teens ab 9 Jahren

Anmeldung bitte bis Freitag, den 19. Mai 2023, an: Ej.Bubenreuth@elkb.de
Noch Fragen? Dann wende dich an Susanna Haßel (per Mail oder unter oder 0177 4773090)

Herzliche Einladung zum Krimi-Dinner

Ein Verbrechen, ein Opfer, ein Täter, mehrere Verdächtige, viele Augenzeugen und Ermittler:innen, die bereit sind, diesen kniffligen Fall auf jeden Fall aufzuklären! 

Sei wortwörtlich Teil eines spannenden Kriminalfalls, der DICH braucht, um gelöst zu werden! Herzliche Einladung zum Krimi-Dinner! Damit uns beim Ermitteln nicht die Kraft ausgeht, ist natürlich gesorgt: Es gibt Pizza aus dem mobilen Pizzaofen!

Wann? Am Freitag, den 19. Mai 2023, ab 17 Uhr
Wo? Am und im Gemeindehaus der LukasGemeinde
Wer? Für Jugendliche ab 13 Jahren; Es ist Platz für 20 Teilnehmer:innen, also melde dich schnell an!

Anmeldung bitte bis Montag, den 8. Mai 2023 an: Ej.Bubenreuth@elkb.de
Noch Fragen? Dann wende dich gerne an: Susanna Haßel per Mail oder telefonisch unter 0177 4773090

Hier geht’s zum Anmeldeformular:

Konfirmation 2023

Am Sonntag, 30. April und am Sonntag, 7. Mai feiern insgesamt 18 Jugendliche aus der Lukasgemeinde ihre Konfirmation.

Die jungen Menschen finden Ihr eigenes „JA!“ zu Gott, mit allen Fragen und Zweifeln. Jeder und jede bekommt Gottes Segen für seinen Lebensweg persönlich zugesprochen. Brot, Wein, Traubensaft werden am Vorabend miteinander im Abendmahl geteilt. Was für ein Fest!

Endlich darf wieder mit allen unbeschwert gefeiert werden. Auch wenn die Gottesdienste zu den Konfirmationen erfahrungsgemäß gut besucht sind, sind auch alle anderen aus der Gemeinde, die die Jugendlichen an diesem Tag begleiten wollen, in der Kirche herzlich willkommen.

Bild: Karoline Glasow

Die Konfirmationsgottesdienste beginnen jeweils um 10 Uhr, das Abendmahl feiern wir im Vorabendgottesdienst am Samstag um 17 Uhr.

Einweihung der neuen Orgel in der Lukaskirche

Ziemlich genau ein Jahr nach den ersten Überlegungen, die „Steinmeyer-Orgel“ der Kirchengemeinde Herzogenaurach für die Lukaskirche zu kaufen, steht das Instrument nach Überarbeitung und Anpassung spielbereit auf unserer Empore.

Am Sonntag, den 23. April 2023 heißen wir unsere „Orgel mit Geschichte“ mit einem Fest willkommen.

10 Uhr Festgottesdienst mit Pfarrerin Christiane Stahlmann und viel Musik: für Orgel und Oboe, zum Zuhören und Mitsingen, für Orgel allein und Orgel mit vielen. Die Orgel predigt diesmal auch mit.

ca. 11 Uhr Begrüßung der neuen Orgel mit ein paar Grußbotschaften aus Bubenreuth und Herzogenaurach, Kommune und Kirchengemeinde.

Anschließend gibt es ein Glas Sekt oder Orangensaft zum Anstoßen, Zeit zum Plaudern und dazu, das neue Instrument auf der Empore zu begutachten. Orgelbauer Dominik Friedrich wird für Fragen und Erklärungen zur Verfügung stehen.

17 Uhr Festkonzert zur Einweihung der Orgel mit Dr. Gerald Fink, Herzogenaurach

Der langjährige Organist wird nicht nur die Orgel mit ihren 13 Registern vielfältig erklingen lassen, sondern auch aus seiner Geschichte mit diesem Instrument erzählen. Der Eintritt ist frei.

Bilder. R.Zerpies

Herzliche Einladung – feiert mit uns, freuen Sie sich mit uns!

Ostermontag – runter vom Sofa

Ostern will begangen werden – nicht nur mit Ostereier suchen, Osterfrühstück, Ausflug oder Gottesdienst. Ostern, so erzählt es die Bibel von Anfang an, wird es für Menschen, die unterwegs sind. Zum Grab oder gerade vom Friedhof kommend. Im Garten oder auf dem Heimweg. Lust, das auch zu versuchen? In der Lukaskirche liegt ein Heft bereit mit einer Ostergeschichte und ein paar Anregungen zum Ausprobieren und Nachdenken unterwegs. Einfach zwischen 10 und 18 Uhr vorbei kommen, Heft mitnehmen und losgehen…

Viel Freude auf allen österlichen Wegen!

Nach oben scrollen